
1996 Ferrari F50
{{lr.item.text}}
{{bidding.lot.reserveStatusFormatted}}
- The 135th of 349 numbered examples built
- Certified by Ferrari Classiche in July 2018 and offered with its “Red Book”, which noted the presence of its matching-numbers engine and gearbox
- Delivered new to Italy in May 1996; retained by its original owner for over 20 years
- Presents in its factory colour combination of Rosso Corsa over a Nero and Rosso interior
- Well documented with accompanying owner’s manuals (including warranty booklet), service invoices, history report by marque expert Marcel Massini, and past registration documents
- Desirably accompanied by a factory flight case for the “targa” roof
- Nummer 135 von 349 nummerierten Exemplaren
- Im Juli 2018 von Ferrari Classiche zertifiziert; „Rotes Buch“ bestätigt Anwesenheit von Originalmotor und -getriebe
- Erstauslieferung in Italien im Mai 1996; mehr als 20 Jahre in erster Hand
- In werkskorrekter Originalfarbkombination Rosso Corsa mit Interieur in Nero und Rosso
- Umfangreich dokumentiert, mit Handbüchern (einschließlich Wartungsheft), verschiedenen Rechnungen, einem historischen Bericht von Markenexperte Marcel Massini und ehemaligen Zulassungspapieren
- Mit begehrtem Transportkoffer zum Verstauen des „Targa“-Dachs
The Ferrari 50th anniversary-celebrating F50 set new standards for the design of a top-shelf supercar, blending voluptuous styling with a competition-derived powertrain. Boasting lightweight carbon fibre, Kevlar, and Nomex honeycomb bodywork with a 4.7-litre V-12 developed through Formula 1 and prototype sportscar racing, the F50 could reach 100 km/h from a standstill in just 3.87 seconds and achieve a top speed of 325 km/h—stunning metrics for the era.
Only 349 numbered examples were ultimately built, adding a measure of rarity to the model’s already-superlative list of attributes. More historically evocative than the F40 or the Enzo, with its curved profiles and removable “targa” top, the F50 is that rare Prancing Horse that pleases both styling and performance purists, making it one of the most celebrated Ferraris of all time.
This striking F50 is a particularly desirable example. According to the research of marque expert Marcel Massini, chassis number 04983 is the 135th example built. Delivered new in its home country of Italy in May 1996, the F50 was finished in the characteristic livery of Rosso Corsa paint over a Nero interior with Rosso seat inserts.
The Ferrari was distributed to marque dealer Forza S.p.A. of Turin and sold to its first owner, a resident of nearby Mondovi, as confirmed by entries in the accompanying warranty booklet. In June 1997, the F50 was seen in Modena during Ferrari’s 50th Anniversary Meet. Its first owner retained possession for over 20 years until the car passed to the current owner.
In July 2018, the F50 was issued Ferrari Classiche “Red Book” certification. This indicated the presence of matching-numbers mechanical equipment, including the engine and gearbox. Service stamps in the car’s warranty booklet demonstrate a history of regular maintenance by Forza S.p.A. of Turin. In October 2023, following participation in the Ferrari Classiche Cavalcade, the car was submitted to official marque dealer Scuderia Gohm for a myriad of minor measures, including work to the electrical relays, top fasteners, and various seals.
It should be noted that this F50’s authenticity is extremely well documented, with accompanying owner’s manuals (including warranty booklet and rare “Direct Line” Arc Transistance roadside two-year assistance plan booklet), previous Italian title, 2023 Cavalcade compliance check sheet, and service invoices accompanying the “Red Book”. Furthermore, factory production stickers remain affixed to the front and rear clamshells, and the car is supplied with the proper flight case for the “targa” top.
Awarded Ferrari Classiche certification and boasting a long-term original keeper as part of a short chain of ownership, this beautifully presented F50 is a particularly desirable example that would crown almost any modern performance collection or supercar gathering.
Der Ferrari F50 setzte zur 50 Jahr-Feier der Marke neue Standards für das Design eines Supersportwagens der Spitzenklasse. Er verband ausladende Formen mit Antriebstechnik aus dem Motorsport. Dank seiner leichten Karosserie aus Karbon, Kevlar und einer Nomex-Wabenstruktur trieb der in der Formel 1 und im Prototypenrennsport entwickelte 4,7 Liter V12 den F50 in nur 3,87 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erlaubte eine Spitze von 325 km/h – eindrucksvolle Daten für diese Ära.
Am Ende entstanden nur 349 durchnummerierte Exemplare, was den ohnehin herausragenden Eigenschaften dieses Modells noch eine gewisse Seltenheit hinzufügt. Seine geschwungene Form und das abnehmbare „Targa“-Dach machen den F50 historisch gesehen noch bedeutender als etwas den F40 oder den Enzo. Der F50 ist das springende Pferd, das sowohl Designfans als auch Performancepuristen anspricht, was ihn zu einem der gesuchtesten Ferraris aller Zeiten macht.
Dieser auffallende F50 ist ein besonders begehrenswertes Exemplar. Der nach Recherchen des Markenexperten Marcel Massini 135. gebaute F50 wurde als Chassisnummer 04983 in der charakteristischen Lackierung Rosso Corsa mit Leder in Nero und Rosso gebaut und im Mai 1996 in seinem Heimatland Italien neu ausgeliefert.
Über den Markenhändler Forza S.p.A. in Turin ging der Ferrari an seinen ersten Besitzer im nahen Mondovi, wie Eintragungen im Wartungsheft zu entnehmen ist. Im Juni 1997 war der F50 in Modena zum Treffen anlässlich des 50. Geburtstags der Marke. Er verblieb mehr als 20 Jahre in der Hand seines Erstbesitzers, bevor er in den Besitz des Einlieferers gelangte.
Im Juli 2018 erhielt der F50 das begehrte „Rote Buch“ von Ferrari Classiche. Daran bestätigt die Division die Anwesenheit der originalen Mechanik wie Motor und Getriebe. Stempel im Serviceheft belegen eine regelmäßige Wartung durch Forza in Turin. Nach der Teilnahme an der Cavalcade Classiche ging der Wagen im Oktober 2023 zu Scuderia Gohm für eine Reihe kleiner Aufgaben, darunter Arbeiten an elektrischen Relais‘, Dachverschlüssen und verschiedenen Dichtungen.
Es sollte hier darauf hingewiesen werden, dass die Geschichte dieses F50 besonders gut dokumentiert ist und durch die beim Fahrzeug befindlichen Handbücher (darunter das Servicheft und ein „Direct Line“ Arc Transistance Büchlein mit einem Zweijahresplan für Pannenhilfe), den ehemaligen italienischen Zulassungspapieren, dem Teilnahme-Checkbogen der Ferrari Classiche Cavalcade 2023, sowie verschiedenen Rechnungen zusammen mit dem „Roten Buch“. Darüber hinaus befinden sich weiterhin die originalen Produktionsaufkleber an den vorderen und hinteren Hauben. Auch der richtige Transportkoffer für das „Targa“-Dach fehlt nicht.
Dieser wunderschöne F50 mit Ferrari Classiche Zertifizierung und seinem langjährigen Erstbesitzer als einem von nur zweien bis heute, ist ein besonders begehrenswertes Exemplar, das jeder Sammlung oder Treffen moderner Supersportwagen zur Ehre gereichen würde.


